Beiträge
Bericht zur Hauptversammlung 2025
Am Samstag, 1. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins statt. Vorstand Marcus Zachar begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, unter anderem die Ehrenmitglieder Kurt Götz, Hans Mansperger, Ernst Setzer, Helmut Stuhlhofer, Ernst Kögele, Klaus Schäfer, Bernd Trampenau, Ernest Schirmann und Dieter Sezer. Bürgermeister Scholz konnte leider nicht teilnehmen.
Nach der Begrüßung erfolgte das Gedenken unserer im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder mit einer Schweigeminute. Aus unseren Reihen sind verstorben: Elke und Peter Schmidt, Robert Supper und Erich Kopf.
Es folgte der große Block der Ehrungen für Verdienste und Sport.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein und Verband wurden geehrt, Achim Neidel und Jürgen Häcker. Beide erhielten die goldene Ehrennadel des Vereins und vom WSV: Mit dieser Ehrung für 50 Jahre ist die Ehrenmitgliedschaft im Verein erreicht.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt: Thomas Fiedler und Thomas Walter.
Für 25 Jahre wurde Anton Pazian geehrt.
Die Bronzene Vereinsnadel erhielten: Michael Strobel, Thomas Weidner, Holger Weeber und Matthias Weißert.
Die Sportlichen Ehrungen wurden durchgeführt von Sportleiter Klaus Schäfer.
Nach den Ehrungen erstattete OSM Marcus Zachar den Bericht der Vorstandschaft über das vergangene Jahr. Die Mitgliederzahlen zum 31.12.2024 beträgt 138 Mitglieder.
Folgende Veranstaltungen wurden in 2024 durchgeführt: Kreismeisterschaften Luft,- Lichtgewehr Schüler und Jugend. Großen Dank hier an Sascha Schäfer und Gerhard Heid die sich um Organisation und Betreuung der Meisterschaften gekümmert haben.
Im Mai dann das 44. Schwarzpulverschießen, gefolgt vom Firmen und Vereinspokalschießen im Juni.
Nach dem Firmen und Vereinspokalschießen wurde der Abriss der in die Jahre gekommenen Geschirrspülstation durchgeführt und sofort mit dem Neubau selbiger begonnen.
Ein Dank hier an alle die bei dieser Bautätigkeit tatkräftig mitgeholfen haben.
Der neue Anbau war bis Jahresende weitestgehend abgeschlossen. Es fehlt noch der Außenputz, dieser wird in 2025 noch aufgetragen.
Das Helferfest im Juli war gut besucht und hat Anklang gefunden.
In den ersten beiden Augustwochen war das Waldheim wieder im Schützenhaus und Ende August fand die zweite Kreidler Moped und Motorradausstellung statt.
Am 3. November dann das Damenpokalschießen, welches ebenfalls gut besucht war. Hier einen besonderen Dank an Rudi Kurfiß und Klaus Schäfer für ihren Einsatz.
An Heiligabend dann das Gemeinde Grillen vor dem Seniorenheim am Schloss, hier waren Kerstin und Gerhard Heid mit im Einsatz für den Verein.
Danke für diesen Einsatz an beide dafür.
Am 27. Dezember fand dann noch die Weihnachtswanderung statt und am 6. Januar unser traditionelles Königschießen.
Für die geleistete Arbeit bei diesen Veranstaltungen bedankte sich Vorstand Zachar bei der Mitgliedschaft.
Ein besonderer Punkt im Bericht des Vorstandes war die Pflicht zu den Arbeitsstunden welche zu erbringen sind. Hier erfolgte der Aufruf sich an diese Pflicht auch zu halten.
Zum Abschluss seines Berichtes noch der Dank an die Sponsoren des Vereins, welche sind: Firma Alwa, Firma Waidner, VR Bank Ludwigsburg, Firma Ackermann,
Firma Hack.
Anschließend informierte Vereinskassierer Rudi Kurfiß die Anwesenden über Bilanzzahlen, Ausgaben und Einnahmen des vergangenen Jahres.
Die finanzielle Lage des Vereins ist trotz der durchgeführten Baumaßnahmen
zufriedenstellend.
Die durchgeführte Kassenprüfung bescheinigte dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung und empfahl der Versammlung die Entlastung auszusprechen.
Es folgten die Berichte des Sportleiters, Jugendleiters und Waffen – und Zeugwarts.
Nach den Berichten konnte der Punkt Aussprache zu den Berichten schnell abgehakt werden, es gab keine Meldungen, so konnte die Versammlung zum nächsten Punkt weitergehen: Entlastungen.
Für diesen Punkt wurde unser Mitglied Jürgen Zaremba auserkoren. Nach Fragestellung zur Entlastung der Vorstandschaft wurde diese durch die Versammlung einstimmig erteilt.
Jürgen Zaremba übernahm dann auch noch den nächsten Tagesordnungspunkt, die Wahlen. Hier standen die Posten des Zweiten Vorsitzenden, Kassierer, Wirtschafter, Jugendleiter, Beisitzer, Kassenprüfer und Pressewart zur Wahl.
Alle Amtsinhaber signalisierten, dass sie ihre Ämter weiter ausführen werden und wurden deshalb für weitere zwei Jahre gewählt.
Neu mussten gewählt werden: Delegierte für Kreis und Land.
Hier entschied die Vorstandschaft, diese Vertreter aus dem Vorstand selber zu besetzen, womit die Versammlung einverstanden war. Es werden nun aus der Vorstandschaft Drei Vertreter namentlich gemeldet. Diese Vertreter werden bei der nächsten Ausschussversammlung festgelegt.
Nach der Wahl übernahm Marcus Zachar wieder die Versammlung und bedankte sich bei Jürgen Zaremba für den Einsatz als Wahlleiter.
Es folgte nun der Punkt Ausblick auf das kommende Jahr. Natürlich hier das anstehende 45. Schwarzpulverturnier wofür die Vorbereitungen schon eingesetzt haben und die Planung nun abgeschlossen wird.
Nächste Punkte waren noch Anträge und Wünsche, sowie Verschiedenes.
Hier waren keine Anträge eingegangen.
Bevor die Versammlung geschlossen wurde, bedankte sich Oberschützenmeister Marcus Zachar bei Thomas Fiedler und seinem Team für den großen Einsatz, für
die wieder sehr guten Speisen aus der Küche. Das Team am ganzen Samstag, auch wegen den Kreismeisterschaften welche am Samstag stattfanden, waren: Thomas selber, U. Pflüger, K. Heid, M. Stürmer, R. Schmid, M. Strobel, S. Strobel.
Nach dieser umfangreichen Versammlung und einem freudigen Abschluss verabschiedete Oberschützenmeister Marcus Zachar die Mitglieder. Ende der Versammlung 21:10 Uhr
Es folgte der gemütlichere Teil der Versammlung.



Einladung zur Hauptversammlung des Schützenverein Sersheim
Sersheim, 30.01.2025
Liebes Vereinsmitglied des Schützenverein Sersheim 1923 e. v. ,
am Samstag, 1. März 2025, findet um 19.00 Uhr im Schützenhaus Sersheim unsere Hauptversammlung statt. Hierzu bist Du recht herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden
- Gedenken an die Verstorbenen
- Ehrungen Verdienste und Sport
- Jahresbericht des Ersten Vorsitzenden
- Jahresbericht des Schatzmeisters
- Jahresbericht der Kassenprüfer
- Jahresbericht des Sportleiters
- Jahresbericht des Waffen -und Zeugwarts
- Jahresbericht des Jugendleiters
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastungen
- Wahlen (u. a. Zweiter Vorsitzender, Kassierer, Wirtschafter, Jugendleiter, Pressewart, Beisitzer sowie Kassenprüfer. Neu: Delegierte für Kreis und Land)
- Ausblick auf das kommende Jahr
- Anträge und Wünsche
- Verschiedenes
Anträge und Wünsche können bis zum 22. Februar 2025 beim Ersten Vorsitzenden Marcus Zachar, Waldeckstraße 19, 74372 Sersheim, oder unter vorstand@svsersheim.de, gestellt werden. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Schützenverein Sersheim 1923 e.V.
– Die Vorstandschaft –
Königsschießen 2025
Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, ermitteln die Sersheimer Schützen traditionell ihre Schützenkönige in den jeweiligen Disziplinen. So auch wieder in diesem Jahr. Verantwortlich für die Durchführung dieser schießsportlichen Veranstaltung waren Schießleiter K. Schäfer und R. Kurfiß bei der Scheibenausgabe und Auswertung. Geschossen werden konnte von 9:00 bis 16:00 Uhr in den ausgeschriebenen Disziplinen. Gleich nachdem die Scheibenausgabe geöffnet hatte, ging es dann auch schon los.
Rudi Kurfiß hatte bei der Scheibenausgabe und der Auswertung keine Langeweile, da die meisten Teilnehmer in mehreren Disziplinen starteten und der Andrang groß war .
Geschossen wurden dann über den Tag verteilt viele Serien. Je später es wurde, umso mehr stieg dann die Spannung welche Schützen denn nun dieses Jahr die Königsketten tragen dürfen. Gespannt warteten die Teilnehmer und Gäste auf die Bekanntgabe der Platzierungen.
Mit einer Verspätung von 20 Minuten konnte dann OSM Zachar die Siegerehrung starten. Geplant war 17:00 Uhr, aber die Auswertung gestaltete sich etwas langwieriger.
Marcus Zachar bedankte sich bei allen Teilnehmern am Königschiessen, auch bei allen die vorbeigekommen sind und interessiert den Schützen zugesehen haben. Ein besonderer Dank ging an dieser Stelle an Hauptwirtschafter Thomas mit seinem Theken,- und Küchenteam, welches uns aufs Beste bewirtet hat.
Allen Anwesenden wünschte er noch ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr bevor er dann die Siegerehrung durchführte.
Die Sieger und platzierten je Disziplin:
GK – Kurzwaffe
1. Ulla Pflüger, 2. Sascha Schäfer, 3. Henry Bauß, 4. Wolfgang Hahnewald, 5. Thomas Waidner, 6. Franz Bausch, 7. Robert Piller, 8. Sylvia Kübler, 9. Adem Sarmis, 10. Alfred Oberender, 11. Markus Pflüger, 12. Jan Matuschowitz, 13. Tobias Brandenburger, 14. Ralf Strohmeier, 15. Ernest Schirmann
GK – Gewehr
1. Michael Supper, 2. Tobias Buttkewitz, 3. Thomas Waidner, 4. Hermann Zink, 5. Ullrich Hanisch.
KK – Kurzwaffe
1. Ullrich Hanisch, 2. Michael Strobel, 3. Tobias Buttkewitz, 4. Uwe Stadelmann, 5. Volker Palesch, 6. Ulla Pflüger
KK – Gewehr
1. Michael Supper, 2. Marcus Zachar, 3. Ulla Pflüger, 4. Tobias Buttkewitz, 5. Ralf Strohmeier, 6. Adem Sarmis, 7. Dieter Sezer, 8. Tobias Brandenburger, 9. Emil Buchkammer, 10. Ullrich Hanisch
Adlerschießen Kurzwaffe VL
1. Markus Liebl, 2. Ernest Schirmann
Adlerschießen Langwaffe VL
1. Sascha Schäfer, 2. Klaus Schäfer, 3. Dominik Notz, 4. Achim Notz
Luftpistole
1. Klaus Schäfer, 2. Dieter Sezer, 3. Tobias Buttkewitz, 4. Dieter Heidler, 5. Ullrich Hanisch, 6. Henry Bauß, 7. Volker Palesch, 8. Marcus Zachar, 9. Uwe Stadelmann, 10. Helmut Stuhlhofer, 11. Nico Pechmann, 12. Benjamin Buttkewitz, 13. Atit Piffel, 14. Lars Strobel
LG Jugend weiblich
1. Zoe Kersten, Schützenprinzessin
2. Lisa Strobel
LG Jugend männlich
1. Emil Buchkammer, Jugendprinz
LG Damen
1. Lenya Strobel
Lichtgewehr
1. Hans Schmoll
Luftgewehr, Königsdisziplin
1. Marcus Zachar, Schützenkönig
2. Michael Supper, 1. Ritter
3. Atit Piffel, 2. Ritter
4. Jürgen Kersten, 5. Max Heid, 6. Klaus Schäfer, 7. Dieter Sezer, 8. Tobias Buttkewitz, 9. Henry Bauß, 10. Uwe Stadelmann, 11. Ullrich Hanisch, 12. Helmut Stuhlhofer, 13. Tobias Brandenburger, 14. Adem Sarmis
Nach Beendigung der Siegerehrung wurde es dann gemütlich. In entspannter Atmosphäre und bei einem guten Getränk saßen die Akteure noch beisammen und ließen den Tag ausklingen.

Vereinsmeisterschaften 2024
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,
die Vereinsmeisterschaften 2024 stehen vor der Tür. Folgende Disziplinen sind unter anderem in den letzten Jahren erfolgreich geschossen worden:
LG / LP nach | DSB 1.10 / 2.10 |
KK-Pistole 25m nach | DSB 2.40 |
KK-Gewehr nach | DSB 1.40 |
Ordonnanzgewehr nach | DSB 1.58 (50m Halbprogramm auf Scheibe Krüger 2200) |
Westernschießen Unterhebelrepetierer nach | WT 3.3+3.4 |
Westernschießen Unterhebel KWP nach | WT 3.5 |
Perkussionsgewehr nach | DSB 7.10 |
Steinschlossgewehr nach | DSB 7.30 |
Perkussionsrevolver nach | DSB 7.40 |
Perkussionspistole nach | DSB 7.50 |
GK-Pistole/GK-Revolver nach | DSB 2.53...2.59 |
Ordonnanzpistole GK 25m nach | WT 2.1 |
GK-Selbstlade-Gewehr 50m nach | WT 4.2 |


Des Weiteren können alle Disziplinen nach den Sportordnungen des DSBs sowie der Liste B des WSVs geschossen werden. Die Vereinsmeisterschaft finden zu den bekannten Öffnungszeiten statt.
Bitte hinterlegt die Scheiben in der Ablage vom Sportleiter im Schützenhaus mit Name, Datum, Disziplin und Teinahme KMS. Nur so ist eine Zuordnung möglich. Falls keine Weitermeldung zum Kreis gewünscht ist, dies auf der Scheibe notieren!
Scheiben bitte von einer Standaufsicht unterschreiben lassen.
Weiterhin können gegen Voranmeldung sämtliche Wettkampfergebnisse gewertet werden.
Ich bitte um rege Teilnahme, da dieser Wettkampf und alle weiterführenden Wettkämpfe wichtig sind und eurem Schießnachweis dienen.
Zeitraum: 25. Oktober bis 15. Dezember 2024
Wir freuen uns über Euer Erscheinen und sind auf Eure Ergebnisse gespannt.
Gut Schuß
Klaus Schäfer
Vereinsmeisterschaften nach der Sportordnung des BDS
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder der BDS Schießgruppe Sersheim,
auch 2024 werden Vereinsmeisterschaften nach der Sportordnung des Bund Deutscher Sportschützen beim SV-Sersheim 7092-3 durchgeführt. Teilnahme berechtigt sind alle Mitglieder der BDS-Gruppe. Alle Schützinnen und Schützen werden ohne Berücksichtigung des Alters in einer Klasse gewertet (Overall). Die Disziplinen können während der Öffnungszeiten des Schützenhauses des SV-Sersheim im Zeitraum 25. Oktober bis 15. Dezember 2024 geschossen werden.
Wie letztes Jahr plane ich, am 15. Dezember von 13.00 – 16.30 Uhr, gemeinsam auf der linken Bahn die Fallplattendisziplinen und rechts 25m zu schießen.
Eine Voranmeldung per Mail unter BDS@svsersheim.de ist erforderlich.
Folgende Disziplinen mit der Kennziffer werden dabei berücksichtigt:
1001 25 m Schießen Pistole bis 9 mm
1002 25 m Schießen Pistole über 9 mm
1003 25 m Schießen Pistole Magnum bis .357
1004 25 m Schießen Pistole Magnum über .357
1006 25 m Schießen Revolver bis .38
1007 25 m Schießen Revolver über .38
1008 25 m Schießen Revolver Magnum bis .357
1009 25 m Schießen Revolver Magnum über .357
1010 25 m Schießen Freie Klasse Pistole/Revolver .22/5,6 mm offene Visierung
1011 25 m Schießen Freie Klasse Pistole/Revolver mindestens .30/7,62 mm
1012 25 m Schießen Freie Klasse Pistole/Revolver .22/5,6 mm mit Optik
1014 25 m Schießen Dienst-Sportpistole/-revolver
1015 25 m Schießen Freie Klasse Pistole/Revolver .32 S&W long
6181 25 m Standard Patronenrevolver Schwarzpulver Präzision (15 Schuss!)

2001 Schießen Sportgewehr Selbstlader für Kurzwaffenpatronen offene Visierung
2002 Schießen Sportgewehr Selbstlader KK optische Visierung
2010 Schießen Sportgewehr Selbstlader für Kurzwaffenpatronen mit optischer Visierung
2012 Schießen Sportgewehr Selbstlader KK offene Visierung
1301 Fallscheiben Schießen Pistole offene Visierung
4401 Fallscheiben Schießen Selbstladeflinte offene Visierung
4402 Fallscheiben Schießen Selbstladeflinte optische Visierung
4403 Fallscheiben Schießen Repetierflinte offene Visierung
4404 Fallscheiben Schießen Repetierflinte optische Visierung
4405 Fallscheiben Schießen Doppelflinte mit Ejektor offene Visierung
4406 Fallscheiben Schießen Doppelflinte ohne Ejektor offene Visierung

3123 100 m Schießen Zielfernrohrgewehr Selbstlader (ZG SL 100) auf Scheibe 50m ZF, jedoch auf 50m Entfernung und Halbprogramm 15 Schuss in 15 Minuten
Gut Schuss
René

Damenpokalschießen am So, 03.11.2024
Hallo liebe Vereinsmitgliederinnen,
am Sonntag, 03.11.2024, findet wieder unser jährliches Damenpokalturnier statt.
Wie immer, dreht sich dabei nicht alles um den Schießsport. Es wird Geschicklichkeitsspiele und Schießaufgaben geben. Also auch etwas für die nicht so geübten Schützinnen. Außerdem gibt es wieder eine erstklassige Betreuung durch unser eingespieltes Team.
Wir starten um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Turnierende wird um 16.00 Uhr sein. Die Siegerehrung wird um 17.00 Uhr stattfinden, danach darf gerne mit dem einen oder anderen Glas Sekt auf die Gewinnerin des Damenpokals angestoßen werden.
Das Turnier ist für alle Damen ab 14 Jahren offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns darauf, eine große Anzahl von Euch begrüßen zu dürfen.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Marcus, Klaus, Rudi und Gerhard oder ihr schreibt uns unter sport@svsersheim.de an.
Und: Bittet gebt das auch an die Damen weiter, die nicht im Verein sind, aber gerne mitmachen würden.
Viele Grüße
Marcus
Schützen des SV-Sersheim erfolgreich bei Deutschen Meisterschaften 2024
Bei den Deutschen Meisterschaften des Verbandes Bund Deutscher Sportschützen (BDS) in Philippsburg, waren unsere Schützinnen und Schützen auch dieses Jahr sehr erfolgreich.
So waren die Sersheimer in 7 Disziplinen unter den ersten drei Plätzen zu finden. Dabei sind besonders drei Deutsche Meistertitel hervorzuheben.
Henry Bauß
Deutscher Meister in der Disziplin
Fallscheiben Schießen Freie Klasse Pistole .22lr mit Optik
Sascha Schäfer
Deutscher Meister in den Disziplinen
25 m Schießen Pistole Magnum über .357
Mehrdistanzschießen Revolver über .38
Firmen- und Vereinspokalschiessen 2024
Unter Verantwortung von Sportleiter Klaus Schäfer fand das diesjährige Firmen und Vereinspokalschießen statt. Alle Hände voll zu tun hatten die Standaufsichten und Betreuer die den ganzen Tag über die Schützinnen und Schützen der teilnehmenden Vereine und Firmen Sachkundig anleiteten und betreuten, damit auch jeder Starter sicher am Stand schießen konnte und seine Scheibe traf.
Los ging es schon um 9.00 Uhr. Scheibenausgabe und Auswertung wurde von Rudi Kurfiß und René Deponte gemacht. Beide hatten einiges zu bewerkstelligen.
Am Start waren 17 Mannschaften, davon 10 Vereinsmannschaften Herren und Mixed, drei Firmenmannschaften und vier Damen Mannschaften.
Insgesamt wurden 100 Serien gelöst und 1500 Schuss abgegeben.Es war ein zähes Ringen um die besten Wertungen. Immer wieder wurde nochmals eine Serie gelöst, die Mannschaft nochmals umgestellt, weil eine andere Mannschaft ein besseres Ergebnis erzielt hat. So wurde es allen die geschossen hatten nicht langweilig, weil die Ergebnisse auf dem Stand ja ersichtlich waren und ständig neue Resultate kamen. Die Auswertung war hart, lagen doch am Ende nur 0,2 mm zwischen Platz 1 und 2, was 1 Ring unterschied ausmachten.
Pünktlich um 17:30 Uhr konnte dann Oberschützenmeister Marcus Zacher alle Anwesenden zur Siegerehrung begrüßen. Ein Dank erging dabei an die Mannschaft vom SV Sersheim, welche den Reibungslosen Ablauf erst ermöglicht hat.
Für das Küchenteam um Thomas Fiedler waren:
Michael Strobel an der Theke, Küche mit Rainer Schmid, Heike Deponte, Silvia Mozer und Markus Stürmer, Service für die Gäste, Ulla Pflüger und Kerstin Heid. Das Essen hat wieder sehr gut gemundet.
Einen besonderen Dank an alle die am Turnier teilgenommen haben, denn ohne Startende keinen Wettkampf. Mit einer Einladung an die Gäste für die Teilnahme im nächsten Jahr folgte die Überleitung zu den Siegern.
Die Platzierungen wie folgt:
Sieger Vereinspokalschießen Herren und Mix
1. Platz
2. Platz
3. Platz
4. Platz
5. Platz
6. Platz
7. Platz
8. Platz
9. Platz
10. Platz
Angelsportverein
Westernfreunde
Musikverein
Freunde des SKV
Gemeinderat
Sersheimer Löwen
Classik Motorräder
Sport und Kulturverein
Freiwillige Feuerwehr
TV, Abt. Tischtennis
154 Ringe
153 Ringe
151 Ringe
148 Ringe
146 Ringe
146 Ringe, schlechtere Deckserie
142 Ringe
140 Ringe
135 Ringe
127 Ringe
1. Platz
2. Platz
3. Platz
4. Platz
Westernfreunde
TV, Shooting Stars
Musikverein
Sersheimer Löwen
152 Ringe
151 Ringe
148 Ringe
146 Ringe
Sieger Firmenpokalschießen
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Simon Blechbearbeitung
Ackermann Getränke
Köhler u. Koch, Heizung
152 Ringe
142 Ringe
115 Ringe



Die Sieger erhielten je einen Pokal und entsprechend der Platzierung Sekt.
Einladung zum Firmen- und Vereinspokalschießen
Liebe Freunde des Schießsports,
am Sonntag, 23. Juni 2024, findet unser jährliches Firmen- und Vereinspokalschießen statt, hierzu möchten wir Euch recht herzlich einladen.
Disziplin:
Schießzeiten:
Kassenschluss:
Siegerehrung:
Mannschaften:
KK-Gewehr 50 m liegend aufgelegt
9.00 Uhr – 16.30 Uhr
16.00 Uhr
ca. 17.30 Uhr
Eine Mannschaft besteht aus drei (3) Startern. In jeder Mannschaft darf nur ein aktiver Schütze teilnehmen. Alle Teilnehmer einer Mannschaft müssen Mitglied des jeweiligen Vereins bzw. Beschäftigte der jeweiligen Firma sein, für die sie antreten. Es starten Damen- und Herrenmannschaften. Gemischte Mannschaften werden bei den Herren gewertet. Firmen, die ihren Sitz nicht in Sersheim haben, dürfen ebenso teilnehmen.
Schießen:
Eine Serie besteht aus 3 x 5 Schuss pro Scheibe. Die Anzahl der Serien ist beliebig. Nach jeder abgeschlossenen Serie kann die Mannschaft umgestellt werden. Geschossen wird wie gewohnt auf die 5-fach-Zielscheibe.
Startgeld:
Preise:
7,50 € pro Serie (Munition eingeschlossen)
Jeweils für Firmen, Vereine und deren Damenmannschaften
1. Preis: Pokal und drei Flaschen Sekt
2. Preis: Pokal und zwei Flaschen Sekt
3. Preis: Pokal und eine Flasche Sekt
Trainingsmöglichkeiten:
Dienstag 11.06.2024 19.30 – 21.00 Uhr
Freitag 14.06.2024 19.30 – 21.00 Uhr
Dienstag 18.06.2024 19.30 – 21.00 Uhr
Freitag 21.06.2024 19.30 – 21.00 Uhr
An den Schießständen werden Sie von unserer Aufsicht fachmännisch angeleitet und betreut.
Während des Pokalschießens ist für Speisen und Getränke wie immer bestens gesorgt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner Klaus Schäfer unter sport@svsersheim.de.
Über Euren Besuch würden wir uns freuen.
Mit freundlichem Schützengruß
Marcus Zachar
(Oberschützenmeister)
Klaus Schäfer
(Sportleiter)
44. internationales Schwarzpulver Turnier
Liebe Freunde des Schwarzpulverturnieres,
auch dieses Jahr werden wir unser Schwarzpulverfest am 01.05.24 mit einem Böllersalut um 10.00 Uhr beginnen!
Mit freundlichem Schützengruß
Marcus Zachar
(Oberschützenmeister)



Bericht zur Hauptversammlung 2024
Mit etwas Verspätung eröffnete Vorstand Marcus Zachar die diesjährige Hauptversammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder/innen. Besonders begrüßte er die anwesenden Ehrenmitglieder Siegfried Grau, Ernst Setzer, Hans Mannsperger, Kurt Götz, Ernst Kögele, Erhard Off, Helmut Stuhlhofer, Ernest Schirmann, Bernd Trampenau, Rudi Kurfiß, Klaus Schäfer und Dieter Sezer.
Gleich zu Beginn der Versammlung bedankte sich Marcus Zachar bei unserem Küchenteam das schon seit 8:00 Uhr im Schützenhaus anwesend war. Auch dieses Jahr fanden wieder die Kreismeisterschaften der Jugendschützen der beiden Schützenkreise Ludwigsburg und Vaihingen in der Disziplin Lichtgewehr in Sersheim statt. Das Küchen- und Thekenteam Thomas, Rainer, Michael, Sylvia, Kerstin, Heike, Ulla und Emely hatten alle Hände voll zu tun, die Gäste zu versorgen. Die angebotenen Speisen waren wie immer sehr gut.
Punkt zwei der Tagesordnung, Gedenken an die Verstorbenen. Im letzten Jahr sind die beiden Ehrenmitglieder Manfred Velte und Walter Kögele verstorben.
Im Anschluss an die Schweigeminute folgte der große Block der Ehrungen. Die Wiedergründung- und Ehrenmitglieder Kurt Götz, Rolf Streicher und Siegfried Grau wurden für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Sie erhielten die große Vereinsnadel in Gold mit Urkunde und je ein Weinpräsent.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden die Ehrenmitglieder Ernst Setzer und Erhard Off geehrt. Sie erhielten die Urkunden und Ehrennadeln des Deutschen und Württembergischen Schützenverbandes und ebenfalls ein Weinpräsent.
50 Jahre Mitgliedschaft und neues Ehrenmitglied wurde Walter Schmid. Auch er erhielt die Ehrennadel mit Urkunden vom deutschen und Württembergischen Schützenverband. Dazu auch ein Weinpräsent. Für 40 und 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Helmut Russ und Rainer Schmid geehrt. Auch sie erhielten Urkunde, Nadel und Weinpräsente.
Für besondere Leistungen wurden geehrt Markus Liebl mit der Silbernen Vereinsnadel und Henry Bauß, Heike Deponte und Sylvia Kübler erhielten die Bronzene Vereinsnadel mit Urkunden.
Michaela Oberender als Nichtmitglied erhielt ebenfalls die Bronzene Vereinsnadel für ihren Einsatz im Verein.
Es folgten nun die Ehrungen im sportlichen Bereich. Alle Schützen hier aufzuführen würde den Rahmen sprengen. Besonders zu erwähnen die Platzierungen der Schüler und Jugend bei den Kreis- und Landesmeisterschaften. Hier waren Lars Strobel, Lenard Pelz, Zoe Kersten und Joel Deponte am Start.
Sascha Schäfer und Henry Bauß als mehrfache Deutscher Meister bei den Kurzwaffen sind ebenfalls hervorzuheben.
Die sportlichen Ehrungen im Bereich BDS wurden vom Leiter der BDS Gruppe Sersheim, René Deponte, durchgeführt.
Auch hier wieder im Besonderen aufzuführen die Schützen/innen Henry Bauß, Sascha Schäfer, Wolfgang Hahn, Gerhard Hoffmann, Heike Deponte und Sylvia Kübler die in ihren jeweiligen Disziplinen bei den Landes und Deutschen Meisterschaften viele Siege erreichen konnten. Allen Geehrten wurde für ihre Leistungen und ihren Einsatz im Namen des Vereins gedankt.
Es folgte der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden. Marcus Zacher gab einen umfassenden Bericht auf das zurückliegende Jahr 2023 mit den stattgefundenen Aktivitäten im Jubiläumsjahr. Die Mitgliederzahl des Vereins beläuft sich z. Zt. auf 141 Mitglieder/innen. Durch die sehr gute Jugendarbeit konnte der Verein hier zahlreiche Neueintritte verzeichnen.
Der Verein erhielt mehrere Spenden, u.a. von Firma Weidner Metallbau, Alwa, Ackermann Getränke, Volksbank Ludwigsburg, SV Sparkassenversicherung, Firma Simon und vom Förderverein des Schützenvereins, den Westernfreunden Sersheim. Allen Spendern und Förderern sei an dieser Stelle nochmals recht herzlich gedankt.
Rudi Kurfiß, Kassenwart, verlas im Anschluss seinen Jahresbericht zur finanziellen Situation des Vereins. Diese sieht nach Offenlegung der Jahresabschlussrechnung für den Verein sehr gut aus.
Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine fehlerfrei Kassenführung.
Waffen und Zeugwart Sascha Schäfer berichtete von den durchgeführten Arbeitseinsätzen und nannte die Arbeiten, die für 2024 anstehen, besonders im Hinblick auf das anstehende Schwarzpulverschießen.
Gerhard Heid, Jugendleiter, berichtete von seiner erfolgreichen Tätigkeit mit den Jugendlichen und den zahlreichen Wettkämpfen und Events, bei denen er mit den Jugendlichen teilgenommen hat. Er bat in seinem Tätigkeitsbericht um weitere tatkräftige Unterstützung, damit die Jugendarbeit auch weiterhin erfolgreich sein kann. Die Jugendgruppe besteht z. Zt. aus 11 Schüler und Jugendlichen.
Zum Punkt 10, Aussprache zu den Berichten gab es keine Wortmeldungen, so konnte die Entlastung der Vorstandschaft direkt im Anschluss von unserem Mitglied Jürgen Zaremba durchgeführt werden. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Der nun anstehende Punkt Wahlen, für den sich Jürgen Zaremba auch als Wahlleiter bereit erklärt hat, wurde als offene Wahl durchgeführt.
Zur Wahl standen: Erster Vorsitzender, Sportleiter, Zweiter Jugendleiter, Zweiter Wirtschafter, Beisitzer und Kassenprüfer.
Zweiter Jugendleiter Holger Schmidt der auch in Maulbronn Jugendleiter ist, hat sein Amt abgegeben und für ihn wurde Adam Sarmis neu gewählt. Auch ein Kassenprüfer musste neu ernannt werden. Für René Deponte wurde Herrmann Zink gewählt. Alle seitherigen Amtsinhaber haben sich bereiterklärt ihr Amt für weitere zwei Jahre auszuführen. So wurde der Punkt Wahlen sehr schnell beendet und die alten und neuen Amtsinhaber zu ihrer Wahl beglückwünscht.
Ausblick auf das laufende Jahr. Erster Mai und das 44. Schwarzpulverturnier vom 3. Mai bis 5. Mai, Firmen und Vereinspokalschießen am 23. Juni, Helferfest 13. Juli und Damenpokal am 3. November. Abriss und Neubau des Bereiches „Geschirrannahme und Spülen beim Schwarzpulverschiessen“.
Die Punkte „Anträge und Wünsche“ sowie „Verschiedenes“ wurden ohne Wortmeldungen abgehakt. Somit konnte die Versammlung um 21:15 Uhr beendet werden.
Es folgte nun der entspanntere und gemütlichere Teil des Abends.

Hauptversammlung des Schützenverein Sersheim
Sersheim, 25.01.2024
Liebe Vereinsmitglieder/innen,
am Samstag, 2. März 2024, findet um 19.00 Uhr im Schützenhaus Sersheim unsere Hauptversammlung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden
2. Gedenken an die Verstorbenen
3. Ehrungen Verdienste und Sport
4. Jahresbericht des Ersten Vorsitzenden
5. Jahresbericht des Schatzmeisters
6. Jahresbericht der Kassenprüfer
7. Jahresbericht des Sportleiters
8. Jahresbericht des Waffen -und Zeugwarts
9. Jahresbericht des Jugendleiters
10. Aussprache zu den Berichten
11. Entlastungen
12. Wahlen (u. a. Erster Vorsitzender, Sportleiter, Schriftführer, Zweiter Wirtschafter, zweiter Jugendleiter, Waffen – und Anlagenwart, Beisitzer sowie Kassenprüfer)
13. Ausblick auf das kommende Jahr
14. Anträge und Wünsche
15. Verschiedenes
Anträge und Wünsche können bis zum 23. Februar 2024 beim Ersten Vorsitzenden Marcus Zachar, Waldeckstraße 19, 74372 Sersheim, oder unter vorstand@svsersheim.de, gestellt werden.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Noch ein Hinweis: Bitte beachtet, dass unser Helferfest dieses Jahr am Sa, 13.07.2024, ab 18.00 Uhr, stattfinden wird.
Schützenverein Sersheim 1923 e.V.
– Die Vorstandschaft –
Königsschießen 2024
Tradition die gelebt wird!
Die Schützen kommen am sechsten Januar, dem Dreikönigstag, traditionell zusammen um ihre Schützenkönige zu ermitteln. Am Königsschießen werden in verschiedenen Disziplinen zum Jahresauftakt die Vereinskönige ermittelt. Der eigentliche Kampf um die Königskette findet traditionell aber nur in der Disziplin Luftgewehr statt.
Schon früh am Morgen traten die ersten Aktiven an den Stand und versuchten ihr Glück, den besten Schuss des Tages abzugeben.
Jeder Teilnehmer hat nur 10 Schuss zur Verfügung, um den optimalen Treffer auf der Scheibe zu landen. Das beste Blattl gewinnt, also der Zehner mit dem besten Teiler.
Was früher noch mühsam ausgemessen werden musste, zeigt heute die Elektronik direkt nach der Schussabgabe auf dem Bildschirm neben dem Schützen oder der Schützin an. Es wurde hart gekämpft und bis zum Schluss der regulären Schießzeit blieb es spannend.
Verantwortlich für die Durchführung war Sportleiter Klaus Schäfer. Scheibenausgabe und Auswertung der Ergebnisse wurde wie jedes Jahr von Rudi Kurfiß gemacht. An diese Beiden einen großen Dank.
So konnte Oberschützenmeister Marcus Zachar um 17:00 Uhr die Siegerehrung mit einer kleinen Ansprache und Neujahrswünsche an alle Anwesenden pünktlich beginnen. Zachar bedankte sich für die rege Teilnahme und das volle Haus, gibt das doch für die Sieger erst den würdigen Rahmen.
Ein besonderer Dank erging an das Team in der Küche und an der Theke. Das Essen und der Service war ausgezeichnet und wurde von allen gelobt.
Auch in diesem Jahr konnten für die Schüler und Jugendklasse wieder Ketten vergeben werden. Die gute Jugendarbeit macht sich bemerkbar.
Nico Pechmann konnte gleich zweimal die Siegerkette erringen.
Zuerst waren die Jüngsten an der Reihe mit der Preisvergabe.
Die Platzierten im Einzelnen (bei allen Disziplinen jeweils die Drei Erstplatzierten).
Luftgewehr Schüler
1. Nico Pechmann 70 Teiler
2. Benjamin Buttkewitz 336 Teiler
3. Lars Strobel 365 Teiler
Luftpistole Schüler
1. Nico Pechmann 537 Teiler
2. Benjamin Buttkewitz 1458 Teiler
3. Lars Strobel 1504 Teiler
Luftgewehr Damen, Juniorinnen
1. Lenya Strobel 694 Teiler
Schützenklasse m/w
Kleinkaliber Kurzwaffe
1. Michael Strobel
2. Dieter Heidler
3. Ernest Schirmann
Großkaliber Kurzwaffe
1. Sascha Schäfer
2. Thomas Waidner
3. Sebastian Rottenanger
5. Ernest Schiermann
Großkaliber Gewehr
1. Max Heid
2. Walter Schmid
3. Gerhard Heid
Perkusionspistole
1. Alfred Oberender
2. Ernest Schiermann
3. Markus Liebl
Perkussionsgewehr
1. Sascha Schäfer
2. Achim Notz
3. Klaus Schäfer
Kleinkaliber Gewehr
1. Marcus Zachar
2. Dieter Sezer
3. Michael Supper
Schützenkönig Luftpistole
1. Marcus Zachar 457 Teiler
2. Uwe Stadelmann 511 Teiler
3. Dieter Sezer 566 Teile
Schützenkönig Luftgewehr
König, Dieter Sezer 49 Teiler
1. Ritter, Gerhard Heid 68 Teiler
2. Ritter, Adem Sarmis 155 Teiler
Oberschützenmeister Zachar bedankte sich bei allen Schützen für die zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung, zeigt dies doch, dass der Schießsport ungebrochen an Attraktivität gewinnt.
Nach der Siegerehrung, der gemütliche und obligatorische Siegertrunk.

Damenpokal 2023
Am vergangenen Sonntag, 5. November fand unser diesjähriges Damenpokalschießen statt. Marcus Zachar begrüßte die Teilnehmerinnen und wünschte einen schönen Nachmittag und viel Erfolg und Spaß bei den Stationen.
Die Vorstandschaft hatte wieder einiges zur Verköstigung aufgefahren. Kaffee und Kuchen, Rudi Kurfiß bringt hier schon traditionell einen selbstgebackenen Kuchen mit, die Frauen freut es, denn Rudi ist ein guter Kuchenbäcker. Natürlich darf neben Kaffee und Kuchen der Sekt nicht zu kurz kommen. Diesen gibt es aber immer erst nach den Wettkämpfen.
Für diesen Nachmittag hatten sich Sportleiter Klaus Schäfer und Jugendleiter Gerhard Heid für die Frauen wieder einige Herausforderungen ausgedacht.
So mussten die Starterinnen in der Disziplin Kleinkaliber je einen Schuss auf die fünffache Silhouetten Zielscheibe abgeben. In der Disziplin Luftgewehr mussten die Gruselgestalten auf der von Sascha Schäfer programmierten Halloween Scheibe getroffen werden.

Dann mussten je 5 Bälle in offenen Kartons aus unterschiedlichen Entfernungen geworfen werden und zu guter Letzt, Ulla Schäfer hatte sich ein Geometrie Denkspiel ausgedacht, bei dem einzelne Bauteile innerhalb eines Zeitlimits zu einem Würfel zusammengesetzt werden mussten.
Da Ulla dieses Spiel ja kannte, nahm sie an dem Damenpokal nur außerhalb der Wertung teil. Die Zeit, bis alle 15 Starterinnen die vier Stationen durchgezogen hatten, war sehr kurzweilig. Es wurde viel gelacht, vor allem bei den Bällen in die Kartons werfen. Auch die Betreuer bei den jeweiligen Stationen hatten einiges zu tun, bis alle Teilnehmerinnen die Stationen durchlaufen hatten.
Bevor dann um 17:15 Uhr die Siegerehrung durch Marcus Zachar durchgeführt wurde, bedankte dieser sich bei allen Teilnehmerinnen für ihr kommen und bei den Organisatoren für Ihren Einsatz. Natürlich auch den Helfern am Tresen.
Es war wieder ein schöner und geselliger Nachmittag.
Platz 1: Anja Seitz 235 Punkte
Platz 2: Lisa Strobel 226 Punkte
Platz 3: Kerstin Heid 218 Punkte
Platz 4: Ulla Pflüger 198 Punkte
Platz 5: Beate Mallosch 188 Punkte
Platz 6: Emily Strauß 173 Punkte
Platz 7: Heike Deponte 166 Punkte
Platz 8: Eva Maria Metzner 145 Punkte
Platz 9: Lenya Strobel 143 Punkte
Platz 10: Roberta Renz-Zink 121 Punkte
Platz 11: Sylvia Strobel 112 Punkte
Platz 12: Derya 111 Punkte
Platz 13:Maria Siewert 94 Punkte
Platz 14: Silvia Notz 78 Punkte
Platz 15: Ulla Schäfer, außer Konkurrenz


Vereinsmeisterschaften nach der Sportordnung des BDS
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder der BDS Schießgruppe Sersheim,
2023 werden Vereinsmeisterschaften nach der Sportordnung des Bund Deutscher Sportschützen beim SV-Sersheim 7092-3 durchgeführt. Teilnahme berechtigt sind alle Mitglieder der BDS-Gruppe. Alle Schützinnen und Schützen werden ohne Berücksichtigung des Alters in einer Klasse gewertet (Overall). Die Disziplinen können während der Öffnungszeiten des Schützenhauses des SV-Sersheim im Zeitraum 17. November bis 22. Dezember 2023 geschossen werden. Achtet bitte auf die richtigen BDS-Scheiben.
Eine Voranmeldung per Mail unter BDS@svsersheim.de ist erforderlich.
Folgende Disziplinen mit der Kennziffer werden dabei berücksichtigt:
1001 25 m Schießen Pistole bis 9 mm
1002 25 m Schießen Pistole über 9 mm
1003 25 m Schießen Pistole Magnum bis .357
1004 25 m Schießen Pistole Magnum über .357
1006 25 m Schießen Revolver bis .38
1007 25 m Schießen Revolver über .38
1008 25 m Schießen Revolver Magnum bis .357
1009 25 m Schießen Revolver Magnum über .357
1010 25 m Schießen Freie Klasse Pistole/Revolver .22/5,6 mm offene Visierung
1011 25 m Schießen Freie Klasse Pistole/Revolver mindestens .30/7,62 mm
1012 25 m Schießen Freie Klasse Pistole/Revolver .22/5,6 mm mit Optik
1014 25 m Schießen Dienst-Sportpistole/-revolver
1015 25 m Schießen Freie Klasse Pistole/Revolver .32 S&W long

2501 Fallscheiben Schießen Sportgewehr Selbstlader für Kurzwaffenpatronen offene Visierung (SG SL KW off. Vis.)
2502 Fallscheiben Schießen Sportgewehr Selbstlader KK optische Visierung (SG SL KK opt. Vis.)
2510 Fallscheiben Schießen Sportgewehr Selbstlader für Kurzwaffenpatronen mit optischer Visierung (SG SL KW opt.V.)
2512 Fallscheiben Schießen Sportgewehr Selbstlader KK offene Visierung (SG SL KK off. Vis.)
4401 Fallscheiben Schießen Selbstladeflinte offene Visierung
4402 Fallscheiben Schießen Selbstladeflinte optische Visierung
4403 Fallscheiben Schießen Repetierflinte offene Visierung
4404 Fallscheiben Schießen Repetierflinte optische Visierung
3123 100 m Schießen Zielfernrohrgewehr Selbstlader (ZG SL 100) auf Scheibe 50m ZF, jedoch auf 50m Entfernung und Halbprogramm 15 Schuss in 15 Minuten
Für die Fallplatten-Disziplinen habe ich die linke Bahn am 17.12.2023 reserviert. Zur groben Planung:
13:00 – 15:00 Uhr Flinte
15:00 – 16:00 Uhr Selbstladebüchse
Gut Schuss
René

Vereinsmeisterschaften 2023
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,
die Vereinsmeisterschaften 2023 stehen vor der Tür. Folgende Disziplinen sind unter anderem in den letzten Jahren erfolgreich geschossen worden:
LG / LP nach | DSB 1.10 / 2.10 |
KK-Pistole 25m nach | DSB 2.40 |
KK-Gewehr nach | DSB 1.40 |
Ordonnanzgewehr nach | DSB 1.58 (50m Halbprogramm auf Scheibe Krüger 2200) |
Westernschießen Unterhebelrepetierer nach | WT 3.3+3.4 |
Westernschießen Unterhebel KWP nach | WT 3.5 |
Perkussionsgewehr nach | DSB 7.10 |
Steinschlossgewehr nach | DSB 7.30 |
Perkussionsrevolver nach | DSB 7.40 |
Perkussionspistole nach | DSB 7.50 |
GK-Pistole/GK-Revolver nach | DSB 2.53...2.59 |
Ordonnanzpistole GK 25m nach | WT 2.1 |
GK-Selbstlade-Gewehr 50m nach | WT 4.2 |
Des Weiteren können alle Disziplinen nach den Sportordnungen des DSBs sowie der Liste B des WSVs geschossen werden. Die Vereinsmeisterschaft finden zu den bekannten Öffnungszeiten statt.
Bitte hinterlegt die Scheiben in der Ablage vom Sportleiter im Schützenhaus mit Name, Datum, Disziplin und Teinahme KMS. Nur so ist eine Zuordnung möglich. Falls keine Weitermeldung zum Kreis gewünscht ist, dies auf der Scheibe notieren!
Scheiben bitte von einer Standaufsicht unterschreiben lassen.
Weiterhin können gegen Voranmeldung sämtliche Wettkampfergebnisse gewertet werden.
Ich bitte um rege Teilnahme, da dieser Wettkampf und alle weiterführenden Wettkämpfe wichtig sind und eurem Schießnachweis dienen.
Zeitraum: 03. Novmber bis 15. Dezember 2023
Wir freuen uns über Euer Erscheinen und sind auf Eure Ergebnisse gespannt.
Gut Schuß
Klaus Schäfer
Modellkanonenschießen Freundschaftstreffen am 23.10.2023
Aus den Landkreisen Pforzheim, Heilbronn und Ludwigsburg, trafen sich, bei bestem Herbstwetter, am 21.10.2023 in Sersheim, Schwarzpulverschützen mit ihren Modellkanonen. Da es immer weniger Wettkämpfe im Rahmen von Vorderladertreffen gibt, wurde einfach ein freundschaftliches Treffen organisiert.
Zielsetzung:
Kameradschaftliches Treffen von aktiven und ehemaligen Modellkanonenschützen. Wiederbelebung oder Erhalt dieser Sportart. Erfahrungsaustausch und Planung weiterer Veranstaltungen.
Ablauf:
Es gab, seitens der Ausschreibung, keine Beschränkungen in Sachen Lauflänge, Visierung, Laufart oder Kaliber. Die Voraussetzungen für eine Teilnahme waren lediglich behördlichen Standvorgaben bzgl. der max. Bewegungsenergie, ein gültiger Kugelbeschuss und ein aktueller § 27. Als Ziel wählten wir die Scheibe des deutschen Modellkanonen Verbandes mit der „hellen 100“ in der Mitte.
6 Schützen waren der Einladung gefolgt. Teilweise wurden diese Miniaturausgaben verschiedener Kanonentypen, schon fast 20 Jahre nicht mehr geschossen. Der Grund hierfür liegt im eingeschränkten Regelwerk der Verbände für Turniere und Meisterschaften. Kanonen mit Überlänge, Visiereinrichtungen oder gar gezogene Läufe sind meistens von der Teilnahme an Meisterschaften oder Schwarzpulververanstaltungen, ausgeschlossen. Dabei zeigt sich gerade hier, die anderen Orts, viel gepriesene Vielfältigkeit. Leider schlummern optische und technische Leckerbissen oft zuhause und dürfen wegen Überreglementierung nicht mehr eingesetzt werden.



Nach einer beliebigen Anzahl von Probeschüssen, wurden dann 6 Schuß bei 5er Wertung auf die o.g. Scheibe, abgegeben. Die magische Zahl von 500 Ringen erreichte Klaus J. aus dem Enzkreis. Er schießt erst seit 5 Jahren Modellkanone. Seine überlange cal .69 Glattlaufkanone mit Visiereinrichtung kam, auch beim Vorbesitzer, wegen der o.g. Einschränkungen, nie zum Einsatz. Umso größer war die Freude über diesen „Egun-Kauf“. Als kleine Erinnerung hat er Zinn-Kanone (Zinnfiguren gießen war früher auch ein Hobby) und ein „ 3-Gänge Menue für 2 Personen“ mitnehmen können. Das mitgelieferte „Zielwasser“ benötigt er eher nicht.





Einstimmig wurde dieses Treffen positiv bewertet. Man hatte noch nie die Möglichkeit, sich fast ohne technische Beschränkungen so auszutauschen und zu Messen. Viele dieser Sportgeräte aus den 80er und 90er Jahren sind heute leider verschwunden. Es lässt sich kaum noch der Verbleib klären. Wir denken, dass es in 2024 wieder ein solches Treffen Gleichgesinnter und ihrer Lieblinge geben wird. Besitzen diese 6 Schützen doch zusammen 19 Kanonen. Da hat man noch reichlich Material zum Testen. Wir versuchen durch eine frühzeitige Ausschreibung 2024 hier mehr TN aus Nah und Fern zu erreichen.
Abschließend wurden Kontakte ausgetauscht und die gesellige Runde ging nach dem gemeinsamen Abendessen auseinander.
Wir danken dem Schützenverein SV Sersheim 1923 e.V. namentlich dem Vorstand, für die Nutzung der Räumlichkeiten und der unbürokratischen, freundschaftlichen Zusammenarbeit.
Jochen M.



Damenpokalturnier am Sonntag, 05.11.2023
Liebe Freundinnen des Schießsportes,
am Sonntag, den 05.11.2023, findet wieder unser jährliches Damenpokalturnier statt.
Wie immer, dreht sich dabei nicht alles um den Schießsport. Es wird zwei Geschicklichkeitsspiele und drei Schießaufgaben geben. Also auch etwas für die nicht so geübten Schützinnen. Außerdem gibt es wieder eine erstklassige Betreuung durch unser eingespieltes Team.
Wir starten um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Turnierende wird um 16.00 Uhr sein. Die Siegerehrung wird um 17.00 Uhr stattfinden, danach darf gerne mit dem einen oder anderen Glas Sekt auf die Gewinnerin des Damenpokals angestoßen werden.
Anlässlich unseres 100jährigen Bestehens, dürfen die ersten drei Plätze jeweils einen Pokal und Sekt mit nach Hause nehmen.
Das Turnier ist für alle Damen ab 14 Jahre offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns darauf, eine große Anzahl von Euch begrüßen zu dürfen.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Marcus, Klaus, Rudi und Gerhard.
SV-Sersheim erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften 2023
Bei den Deutschen Meisterschaften des Verbandes Bund Deutscher Sportschützen (BDS) in Philippsburg, waren unsere Schützinnen und Schützen auch dieses Jahr sehr erfolgreich.
So waren die Sersheimer in 15 Fällen unter den ersten drei Plätzen zu finden. Dabei sind besonders 5 Deutsche Meistertitel hervorzuheben.
Henry Bauß
Deutscher Meister in den Disziplinen
25m Präzision Revolver Pistole über 9mm
25m Präzision Revolver Magnum über .357
25m Fallscheiben Pistole .22 offene Visierung
Sascha Schäfer
Deutscher Meister in den Disziplinen
Mehrdistanz Revolver unter 4 Zoll
Mehrdistanz Dienst-Sportpistole/-revolver
Der Schützenverein Sersheim gratuliert den Teilnehmern Henry Bauß, Heike Deponte, René Deponte, Wolfgang Hahn, Gerhard Hoffmann, Sylvia Kübler und Sascha Schäfer.
67. Kreisschützentag zu Gast in der Mettertalhalle
Vergangenen Samstag fand in der Kultur und Sporthalle der diesjährige Kreisschützentag der Schützen des Altkreises Vaihingen/Enz statt.
Zur Eröffnung der Veranstaltung spielte der Musikverein Sersheim mehrere Musikstücke. Oberschützenmeister Marcus Zachar begrüßte die zahlreich erschienen Teilnehmer der 14 im Schützenkreis zusammen gefassten Vereine und die Mitglieder des Kreisschützenmeisteramtes.
Nach der Begrüßung übergab OSM Zachar die Versammlung an Kreisoberschützenmeister Bernhard Weigmann. Der wiederum alle Delegierten und Abgesandte der Vereine, des Schützenkreises Ludwigsburg, des Sportkreises Ludwigsburg und des Württembergischen Schützenverbandes begrüßte.
Im Anschluss an die Begrüßung folgte das Totengedenken und danach folgten die Grußworte der Schützenkreise, des Landesschützenmeisteramtes, des Sportkreises Ludwigsburg und der Gemeinde Sersheim durch Bürgermeister Scholz, welcher der Versammlung einen harmonischen und erfolgreichen Verlauf wünschte.
Es folgte eine 20-minütige Pause. Nach der Pause folgten die Ehrungen im sportlichen Bereich (Kreisschützenkönige und Kreismeister) und Ehrungen für besondere Verdienste und langjährige Mitgliedschaft im Württembergischen bzw. Deutschen Schützenbund.
Im Anschluss an den sportlichen Bereich folgte dann die eigentliche Delegiertenversammlung mit den Berichten der Mitglieder des Kreisschützenmeisteramtes. Im Einzelnen die Geschäftsberichte von
- Kreisoberschützenmeister
- Kreissportleiter
- Kreisschatzmeister
- Kassenprüfer
Die Versammlung erteilte dem Kreisschützenmeisteramt für die geleistete Arbeit einstimmig Entlastung. Wahlen standen in diesem Jahr keine auf der Tagesordnung, somit konnte die Versammlung um 21:45 Uhr beendet werden.
Ein großer Dank geht an das Team in der Küche mit allen Helferinnen und Helfern, die für die Verkostung der Versammlungsteilnehmer hervorragend gesorgt haben. Das Essen war ausgezeichnet. Ein weiterer Dank gilt den Mitgliedern des Vereins, die das Auf und Abbauen der Hallenbestuhlung übernommen haben.

















































Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023
Mit geringer Verspätung eröffnete Vorstand Marcus Zachar die diesjährige Hauptversammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder/innen. Besonders begrüßte er die anwesenden Ehrenmitglieder Horst Krauter, Ernst Setzer, Hans Mannsperger, Kurt Götz, Ernst Kögele, Walter Kögele, Helmut Stuhlhofer, Bernd Trampenau, Rudi Kurfiß, Klaus Schäfer und Dieter Sezer.
Einen besonderen Dank erging gleich zu Beginn der Versammlung an unseren Ersten Wirtschafter Thomas Fiedler mit seinem Team Ulla Pflüger, Kerstin Heid, Heike Deponte, Michael und Silvia Strobel. Sein Team stand ja schon seit 9:00 Uhr auf den Beinen, wurde doch in diesem Jahr die Kreismeisterschaft der Jugend in der Disziplin Lichtgewehr in Sersheim durchgeführt. Somit hatten das Team alle Hände voll zu tun die vielen Gäste den ganzen Tag zu verköstigen, was ihnen sehr gut gelungen ist.
Als Vertreter der Gemeinde wurde Bürgermeister Scholz von der Versammlung begrüßt.
Mit dem Hinweis auf die Möglichkeit zum Kauf der von der fesslermill 1396 ® Destillerie aufgelegten Sonderedition Whisky anlässlich der 100 Jahrfeier des Schützenvereins, wurde auch gleich auf die anstehenden Feierlichkeiten hingewiesen. Wolfgang und Tobias Fessler präsentierten ihr Erzeugnis.
Im Anschluss wurde mit einer Gedenkminute für die Verstorbenen gedacht. Im letzten Jahr sind die Vereins- und Ehrenmitglieder Kurt Weeber und Harald Sezer verstorben.
Es folgte der Block sportliche Ehrungen. Sportleiter der BDS Gruppe Sersheim, René Deponte, ehrte die erfolgreichen Teilnehmer/innen an den Meisterschaften. Henry Bauß wurde in den Kurzwaffendisziplinen viermal Deutscher Meister, Sascha Schäfer und Heike Deponte wurden je einmal Deutscher Meister bzw. Meisterin. Insgesamt konnten die BDS-Schützen/innen 15 Siegerplätze erringen. Die Ehrungen der für den DSB gestarteten Schützen/innen wurden von Sportleiter Klaus Schäfer ausgeführt. Auch hier wurden Zahlreiche Titel geholt. Insbesondere war hier Sascha Schäfer wieder sehr erfolgreich.
Es folgte der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden. Die Mitgliederzahl des Vereins beläuft sich zur Zeit auf 141 Mitglieder/innen. Durch die sehr gute Jugendarbeit konnte der Verein im Bereich Jugend zahlreiche Neueintritte verzeichnen. Der Verein erhielt 2022 zwei größere Spenden, einmal von Firma Weidner Metallbau und vom Förderverein des Schützenvereins, den Westernfreunden Sersheim. Unser Kassenwart Rudi Kurfiß, verlas im Anschluss seinen Jahresbericht zur finanziellen Situation des Vereins. Diese sieht nach Offenlegung der Jahresabschlussrechnung für den Verein sehr gut aus. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine fehlerfrei Kassenführung. Waffen und Zeugwart Sascha Schäfer berichtete von den durchgeführten Arbeitseinsätzen und nannte die Arbeiten, die in diesem Jahr noch durchgeführt werden müssen. Gerhard Heid, Jugendleiter, berichtete von seiner erfolgreichen Tätigkeit mit den Jugendlichen und den zahlreichen Wettkämpfen und Events, bei denen er mit den Jugendlichen teilgenommen hat. Er bat in seinem Tätigkeitsbericht um tatkräftige Unterstützung, damit die Jugendarbeit auch weiterhin erfolgreich weiter geführt werden kann. Die Aussprache zu den Berichten konnte sehr kurzgehalten werden, es gab keine Wortmeldungen. Die anschließende Entlastung der Vorstandschaft fiel einstimmig aus.
Nun folgte die Vorstellung der Festschrift zum 100-jährigen Vereinsjubiläum. Vorstand Marcus Zachar stellte der Versammlung die Festschrift vor, die in einer Auflage von 2500 Stück gedruckt worden ist. Alle Versammlungsteilnehmer/innen erhielten Exemplare. Die Verteilung an die nicht anwesenden Vereinsmitglieder und Firmen, die diese Festschrift durch ihre Unterstützung erst möglich gemacht haben, startet ab dem 6. März. An dieser Stelle nochmals der besondere Dank an diese Firmen.
Für den nun anstehenden Punkt Wahlen wurde unser Vereinsmitglied Jürgen Zaremba als Wahlleiter gewählt. Zur Wahl standen: Zweiter Vorsitzender, Kassierer, Erster Jugendleiter, Erster Wirtschafter, Pressewart, Beisitzer und Kassenprüfer. Alle jetzigen Amtsinhaber haben sich bereiterklärt ihr Amt für weitere zwei Jahre auszuführen. Zum neuen Kassenprüfer wurde Markus Pflüger gewählt. So wurde der Punkt Wahlen sehr schnell beendet und die neuen und alten Amtsinhaber zu ihrer Wahl beglückwünscht.
Es folgte der Ausblick auf das laufende Jahr 2023. Hier besonders zu nennen: Der Kreisschützentag des Schützenkreis Vaihingen/Enz, am 15. April in Sersheim in der Mettertalhalle. Das Schwarzpulverturnier vom 28. April bis 1. Mai und das Festwochenende zum Vereinsjubiläum am 17. und 18. Juni auf dem Vereinsgelände.
Die Punkte „Anträge und Wünsche“ sowie „Verschiedenes“ wurden ohne Wortmeldungen abgehakt. Somit konnte die Versammlung um 22:00 Uhr beendet werden.
Nun folgte der entspannte Teil des Abends.
Hauptversammlung des Schützenverein Sersheim
Sersheim, 31.01.2023
Liebe Vereinsmitglieder/innen,
am Samstag, 04. März 2023, findet um 20.00 Uhr im Schützenhaus Sersheim unsere Hauptversammlung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden
2. Gedenken an die Verstorbenen
3. Ehrungen Sport für DSB und BDS
4. Jahresbericht des Ersten Vorsitzenden
5. Jahresbericht des Schatzmeisters
6. Jahresbericht des Sportleiters
7. Jahresbericht der Kassenprüfer
8. Jahresbericht des Waffen -und Zeugwarts
9. Jahresbericht des Jugendleiters
10. Aussprache zu den Berichten
11. Entlastungen
12. Präsentation der Festschrift 100 Jahre SV Sersheim
13. Wahlen (u. a. Zweiter Vorsitzender, Kassierer, Erster Jugendleiter, Erster Wirtschafter, Pressewart, sowie Kassenprüfer)
14. Ausblick auf das kommende Jahr
15. Anträge und Wünsche
16. Verschiedenes
Anträge und Wünsche können bis zum 25. Februar 2023 beim Ersten Vorsitzenden Marcus Zachar, Waldeckstraße 19, 74372 Sersheim, oder unter vorstand@svsersheim.de, gestellt werden.
Nach derzeitigem Stand bestehen keine Korona-Einschränkungen. Auf die tägliche Berichterstattung in den Medien wird verwiesen.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Schützenverein Sersheim 1923 e.V.
– Die Vorstandschaft –
Königsschießen 2023
Tradition lebt!
Die Schützen/innen haben am sechsten Januar, dem Dreikönigstag, traditionell ihren Schützenkönig ermittelt. Das Königsschiessen findet in der Disziplin Luftgewehr statt. Schon früh am Morgen traten die ersten Aktiven an den Stand und versuchten ihr Glück, den besten Schuss des Tages abzugeben.
Jeder Teilnehmer hat 10 Schuss zur Verfügung den optimalen Treffer auf der Scheibe zu landen. Das beste Blattl gewinnt, also der Zehner mit dem besten Teiler.
Was früher noch mühsam ausgemessen werden musste, zeigt heute die Elektronik direkt nach der Schussabgabe auf dem Bildschirm neben dem Schützen oder der Schützin an. Es wurde hart um die Platzierungen gekämpft und den ganzen Tag über blieb es für die Teilnehmer/innen spannend.
So konnte am Abend zur Siegerehrung Oberschützenmeister Marcus Zachar doch recht zufrieden auf den Tag zurückblicken, waren dieses Jahr wieder deutlich mehr Teilnehmer/innen am Start. Ausdrücklich zu erwähnen, dieses Jahr haben sehr viele Jungschützen in der Schüler und Jugendklasse teilgenommen. Die gute Jugendarbeit macht sich bemerkbar. Natürlich starten diese in ihrer eigenen Altersgruppe.
Nach einer kurzen Begrüßung ging es dann auch gleich zur Siegerehrung. Zuerst waren die Jüngsten an der Reihe mit der Preisvergabe.
Lichtgewehr Schüler
1. Lars Strobel 288 Teiler
2. Nico Pechmann 341 Teiler
3. Benjamin Buttkewitz 462 Teiler
4. Hailey Kersten 658 Teiler
Luftgewehr Schülerinnen
1. Lisa Strobel 844 Teiler
Luftgewehr Juniorinnen
1. Lenya Strobel 747 Teiler
Luftgewehr Jugend
1. Jörn Stadelmann 1500 Teiler
Luftgewehr Junioren
1. Linus Hesmert 56 Teiler


Kleinkaliber Kurzwaffe
1. Dieter Heidler
2. Franz Bausch
3. Jasmin Waidner
4. Ulla Pflüger
5. Thomas Waidner
Großkaliber Kurzwaffe
1. Achim Hanke
2. Sascha Schäfer
3. Thomas Waidner
4. Dominik Notz
5. Ernest Schiermann
Perkusionspistole
1. Dieter Heidler
2. Alfred Oberender
3. Ernest Schiermann
Perkusionsgewehr
1. Dominik Notz
2. Gerhard Heid
3. Sascha Schäfer
Kleinkaliber Gewehr
1. Marcus Zachar
2. Walter Schmid
3. Michael Supper
Schützenkönig Luftpistole
1. Uwe Stadelmann
2. Marcus Zachar
3. Michael Supper
Höhepunkt der Siegerehrung, die Nennung der Königin und des Königs
Schützenkönigin Luftgewehr
Königin, Ulla Pflüger
Hofdame, Kerstin Heid
Schützenkönig Luftgewehr
König, Marcus Zachar
1. Ritter, Michael Supper
2. Ritter, Gerhard Heid
Oberschützenmeister Zachar bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung, zeigt dies doch, dass der Schießsport ungebrochen an Attraktivität gewinnt.
Ein Dank auch an alle die wieder mitgeholfen haben, dass diese Veranstaltung ein Erfolg werden konnte. Sportleiter Klaus Schäfer, Scheibenausgabe und Auswertung Rudi Kurfiß. Gerhard Heid als Aufsicht bei der Jugend. Danke dem Team um Thomas Fiedler in der Küche und am Ausschank.
Nach der Siegerehrung folgte der gemütliche Siegertrunk.

Damenpokalturnier am Sonntag, 06.11.2022
Liebe Freundinnen des Schießsportes,
am Sonntag, den 06.11.2022, findet wieder unser jährliches Damenpokalturnier statt. Und auch dieses Jahr haben wir uns für Euch etwas Besonderes einfallen lassen. Nur so viel darf verraten werden:
Die Herausforderungen werden ein Mix aus Geschicklichkeit und Sportschießen sein, bei dem natürlich der Spaß im Vordergrund stehen wird. Es sind also keine besonderen Kenntnisse im Schießsport erforderlich.
Ab 14.00 Uhr geht’s los.Turnierende wird so gegen 16.00 Uhr sein. Es ist keine Anmeldung erforderlich, Ihr könnt also einfach vorbeikommen. Die Siegerehrung findet ca. um 17.00 Uhr statt und danach darf gerne mit dem einen oder andern Gläschen auf die Gewinnerin des Damenpokals angestoßen werden.
Wir freuen uns darauf, eine große Anzahl von Euch begrüßen zu dürfen, also traut Euch.
Die Männer des Schützenverein Sersheim 1923 e. V.