Bericht zur Hauptversammlung 2025

Am Samstag, 1. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins statt. Vorstand Marcus Zachar begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, unter anderem die Ehrenmitglieder Kurt Götz, Hans Mansperger, Ernst Setzer, Helmut Stuhlhofer, Ernst Kögele, Klaus Schäfer, Bernd Trampenau, Ernest Schirmann und Dieter Sezer. Bürgermeister Scholz konnte leider nicht teilnehmen.

Nach der Begrüßung erfolgte das Gedenken unserer im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder mit einer Schweigeminute. Aus unseren Reihen sind verstorben: Elke und Peter Schmidt, Robert Supper und Erich Kopf.

Es folgte der große Block der Ehrungen für Verdienste und Sport.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein und Verband wurden geehrt, Achim Neidel und Jürgen Häcker. Beide erhielten die goldene Ehrennadel des Vereins und vom WSV: Mit dieser Ehrung für 50 Jahre ist die Ehrenmitgliedschaft im Verein erreicht.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt: Thomas Fiedler und Thomas Walter.
Für 25 Jahre wurde Anton Pazian geehrt.
Die Bronzene Vereinsnadel erhielten: Michael Strobel, Thomas Weidner, Holger Weeber und Matthias Weißert.
Die Sportlichen Ehrungen wurden durchgeführt von Sportleiter Klaus Schäfer.

Nach den Ehrungen erstattete OSM Marcus Zachar den Bericht der Vorstandschaft über das vergangene Jahr. Die Mitgliederzahlen zum 31.12.2024 beträgt 138 Mitglieder.
Folgende Veranstaltungen wurden in 2024 durchgeführt: Kreismeisterschaften Luft,- Lichtgewehr Schüler und Jugend. Großen Dank hier an Sascha Schäfer und Gerhard Heid die sich um Organisation und Betreuung der Meisterschaften gekümmert haben.
Im Mai dann das 44. Schwarzpulverschießen, gefolgt vom Firmen und Vereinspokalschießen im Juni.
Nach dem Firmen und Vereinspokalschießen wurde der Abriss der in die Jahre gekommenen Geschirrspülstation durchgeführt und sofort mit dem Neubau selbiger begonnen.
Ein Dank hier an alle die bei dieser Bautätigkeit tatkräftig mitgeholfen haben.
Der neue Anbau war bis Jahresende weitestgehend abgeschlossen. Es fehlt noch der Außenputz, dieser wird in 2025 noch aufgetragen.
Das Helferfest im Juli war gut besucht und hat Anklang gefunden.
In den ersten beiden Augustwochen war das Waldheim wieder im Schützenhaus und Ende August fand die zweite Kreidler Moped und Motorradausstellung statt.
Am 3. November dann das Damenpokalschießen, welches ebenfalls gut besucht war. Hier einen besonderen Dank an Rudi Kurfiß und Klaus Schäfer für ihren Einsatz.
An Heiligabend dann das Gemeinde Grillen vor dem Seniorenheim am Schloss, hier waren Kerstin und Gerhard Heid mit im Einsatz für den Verein.
Danke für diesen Einsatz an beide dafür.
Am 27. Dezember fand dann noch die Weihnachtswanderung statt und am 6. Januar unser traditionelles Königschießen.

Für die geleistete Arbeit bei diesen Veranstaltungen bedankte sich Vorstand Zachar bei der Mitgliedschaft.
Ein besonderer Punkt im Bericht des Vorstandes war die Pflicht zu den Arbeitsstunden welche zu erbringen sind. Hier erfolgte der Aufruf sich an diese Pflicht auch zu halten.
Zum Abschluss seines Berichtes noch der Dank an die Sponsoren des Vereins, welche sind: Firma Alwa, Firma Waidner, VR Bank Ludwigsburg, Firma Ackermann,
Firma Hack.
Anschließend informierte Vereinskassierer Rudi Kurfiß die Anwesenden über Bilanzzahlen, Ausgaben und Einnahmen des vergangenen Jahres.
Die finanzielle Lage des Vereins ist trotz der durchgeführten Baumaßnahmen
zufriedenstellend.
Die durchgeführte Kassenprüfung bescheinigte dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung und empfahl der Versammlung die Entlastung auszusprechen.
Es folgten die Berichte des Sportleiters, Jugendleiters und Waffen – und Zeugwarts.
Nach den Berichten konnte der Punkt Aussprache zu den Berichten schnell abgehakt werden, es gab keine Meldungen, so konnte die Versammlung zum nächsten Punkt weitergehen: Entlastungen.
Für diesen Punkt wurde unser Mitglied Jürgen Zaremba auserkoren. Nach Fragestellung zur Entlastung der Vorstandschaft wurde diese durch die Versammlung einstimmig erteilt.
Jürgen Zaremba übernahm dann auch noch den nächsten Tagesordnungspunkt, die Wahlen. Hier standen die Posten des Zweiten Vorsitzenden, Kassierer, Wirtschafter, Jugendleiter, Beisitzer, Kassenprüfer und Pressewart zur Wahl.
Alle Amtsinhaber signalisierten, dass sie ihre Ämter weiter ausführen werden und wurden deshalb für weitere zwei Jahre gewählt.
Neu mussten gewählt werden: Delegierte für Kreis und Land.
Hier entschied die Vorstandschaft, diese Vertreter aus dem Vorstand selber zu besetzen, womit die Versammlung einverstanden war. Es werden nun aus der Vorstandschaft Drei Vertreter namentlich gemeldet. Diese Vertreter werden bei der nächsten Ausschussversammlung festgelegt.

Nach der Wahl übernahm Marcus Zachar wieder die Versammlung und bedankte sich bei Jürgen Zaremba für den Einsatz als Wahlleiter.
Es folgte nun der Punkt Ausblick auf das kommende Jahr. Natürlich hier das anstehende 45. Schwarzpulverturnier wofür die Vorbereitungen schon eingesetzt haben und die Planung nun abgeschlossen wird.
Nächste Punkte waren noch Anträge und Wünsche, sowie Verschiedenes.
Hier waren keine Anträge eingegangen.
Bevor die Versammlung geschlossen wurde, bedankte sich Oberschützenmeister Marcus Zachar bei Thomas Fiedler und seinem Team für den großen Einsatz, für
die wieder sehr guten Speisen aus der Küche. Das Team am ganzen Samstag, auch wegen den Kreismeisterschaften welche am Samstag stattfanden, waren: Thomas selber, U. Pflüger, K. Heid, M. Stürmer, R. Schmid, M. Strobel, S. Strobel.
Nach dieser umfangreichen Versammlung und einem freudigen Abschluss verabschiedete Oberschützenmeister Marcus Zachar die Mitglieder. Ende der Versammlung 21:10 Uhr
Es folgte der gemütlichere Teil der Versammlung.